Coll|Blog

Vergütungsanspruch nach Rückkehr aus Risikogebiet
BAG zum Annahmeverzug nach Vorlage eines negativen Corona Tests - Erteilt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der aus einem SARS-CoV-2-Risikogebiet zurückkehrt, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände, obwohl der Arbeitnehmer entsprechend den verordnungsrechtlichen Vorgaben bei der Einreise aufgrund der Vorlage eines aktuellen negativen PCR-Tests und eines ärztlichen Attests über Symptomfreiheit keiner Absonderungspflicht (Quarantäne) unterliegt, schuldet der Arbeitgeber grundsätzlich Vergütung wegen Annahmeverzugs. – Pressemitteilung des BAG vom 10.08.2022 » Weiterlesen

Urlaubsrecht zur Urlaubszeit
Stehen dem Arbeitnehmer im Kalenderjahr Ansprüche auf Erholungsurlaub zu, die auf unterschiedlichen Anspruchsgrundlagen beruhen und für die unterschiedliche Regelungen gelten, gilt für den Fall, dass die Urlaubsgewährung nicht zur Erfüllung sämtlicher Urlaubsansprüche ausreicht, im Zweifel zuerst der gesetzliche Urlaubsanspruch als genommen. BAG, Urteil vom 01.03.2022 - 9 AZR 353/21 » Weiterlesen

Hitzefrei am Arbeitsplatz?
Nicht nur im Zuge der Klimaerhitzung stellt sich regelmäßig die Frage, ob Arbeitnehmer Anspruch auf Hitzefrei haben, wenn die Außentemperaturen auf 30 Grad oder noch höher klettern. Bei den meisten Beschäftigten lässt die Fähigkeit zur Konzentration stark nach, egal ob im Homeoffice, im Büro oder in der Produktion. Hilfreich ist es, ausreichend zu trinken, in den frühen Morgenstunden zu lüften und die kühleren Stunden für Aufgaben zu nutzen, die Körper oder Geist stark beanspruchen. Wer in klimatisierten Räumen arbeiten kann, darf sich freuen. Zu kühl sollte es jedoch auch nicht sein, um Erkältungen und Kreislaufbeschwerden bei der Belegschaft zu vermeiden. » Weiterlesen

Webinarangebot: Nachweisgesetz 2022 – Neue Pflichten für Arbeitgeber ab August 2022
Am 01. August 2022 tritt das neue Nachweisgesetz in Kraft. Für Arbeitgeber bedeutet dies, dass sie gegenüber ihren Arbeitnehmern einer umfassenden Informationspflicht nachkommen müssen. Um Sie als Arbeitgeber (oder sonst Interessierte) mit diesen Änderungen vertraut zu machen, bieten wir am Freitag, den 22.07.2022 um 11:00 Uhr ein gut 1,5ständiges Webinar an. Herr Rechtsanwalt Marc Doßler wird Ihnen die wesentlichen Änderungen erläutern und Handlungsempfehlungen geben. » Weiterlesen

Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung von sehr kurzer Dauer
BAG, Urteil vom 15.12.2021 - 7 AZR 530/20 » Weiterlesen

BAG: Kein Anspruch auf Dankes- und Bedauernsformel im Arbeitszeugnis
Das Bundesarbeitsgericht hat seine ständige Rechtsprechung mit Urteil vom 25.01.2022 bestätigt, dass Arbeitnehmer keinen Anspruch auf eine das Zeugnis abschließende Formulierung haben, die z.B. lautet: "Wir bedauern das Ausscheiden von Herrn/Frau..., bedanken uns für die geleistete Arbeit und wünschen ihm/ihr für den weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute". Dies war bisher ständige Rechtsprechung und herrschende Meinung » Weiterlesen

Neue Anforderung an Rückzahlungsklauseln
BAG, Urteil vom 01.03.2022 - 9 AZR 260/21 » Weiterlesen

Arbeitgeber dürfen Corona-Tests anordnen

Mandantenseminar Update Arbeitsrecht 2022 I
