Coll|Blog

Entgeltgleichheit von Männern und Frauen
„Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Ar-beitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts ein höheres Entgelt zahlt. Daran ändert es nichts, wenn der männliche Kollege ein höheres Entgelt fordert und der Arbeitgeber dieser Forderung nachgibt.“ - so, dass BAG in seinem Urteil vom 16.02.2023; Az. 8 AZR 450/21 » Weiterlesen

Weiter kontroverse Diskussion zur Arbeitszeitdokumentation – BAG kündigt zudem für 2023 weitere Grundsatzentscheidungen an
Nach dem „Stechuhr-Urteil“ hat nun BAG-Präsidentin Inken Gallner die Grundsatzentscheidung gegenüber Arbeitgeberverbänden im Rahmen der Vorlage des BAG-Jahresberichts in Erfurt am 08.02.2023 verteidigt: Arbeitszeitmodelle wie Homeoffice und mobiles Arbeiten sind nach dem Stechuhr-Urteil des Bundesarbeitsgerichts aus dem letzten Jahr nicht passé. "Das Urteil schafft Vertrauensarbeitszeitmodelle nicht ab“. » Weiterlesen

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – bei Teilzeitlern?
Nach § 4 I TzBfG darf ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer wegen der Teilzeitarbeit nicht schlechter behandelt werden als ein vergleichbarer vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, es sei denn, sachliche Gründe rechtfertigen eine unterschiedliche Behandlung. » Weiterlesen

BAG: Klarheit über Verjährungsfristen
Konsequent – Das Bundesarbeitsgericht bestätigt in seiner Entscheidung vom 31.01.2023, Az. 9 AZR 456/20 ständige Rechtsprechung: Dreijahresfrist für Urlaubsabgeltung bleibt » Weiterlesen

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Einführung der papierlosen AU-Bescheinigung » Weiterlesen

BAG: Berücksichtigung der Rentennähe bei der Sozialauswahl
BAG: Berücksichtigung der Rentennähe bei der Sozialauswahl Urteil vom 08.12.2022 - 6 AZR 31/22 » Weiterlesen

Neues zur Arbeitszeitdokumentation?
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts im kommenden Jahr zeitnah die Reform des Arbeitszeitgesetzes vorlegen. "Wir werden praxistaugliche Lösungen vorlegen", sagte Heil am 15.12.2022 der "Rheinischen Post". "Es geht nicht darum, die Stechuhr wieder einzuführen, es gibt heute auch digitale Möglichkeiten." » Weiterlesen

BAG zur Versetzung ins Ausland
BAG Grundsatzentscheidung: Arbeitgeber können Ihre Arbeitnehmer grundsätzlich dauerhaft ins Ausland versetzen, wenn im Arbeitsvertrag oder den Umständen nach konkludent nicht etwas anderes vereinbart worden ist. Das in § 106 GewO enthaltene Weisungsrecht des Arbeitgebers ist nicht auf das Territorium der Bundesrepublik Deutschland beschränkt, sondern gelte auch für Standorte im Ausland. – BAG Urt. v. 30.11.2022, Az. 5 AZR 336/21. » Weiterlesen

BAG: Berücksichtigung von Urlaubsstunden bei Mehrarbeitszuschlägen
BAG: Für das Erreichen des Schwellenwertes, ab dem nach den Bestimmungen des Manteltarifvertrags für die Zeitarbeit ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Mehrarbeitszuschläge besteht, sind nicht nur die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden, sondern auch genommene Urlaubsstunden zu berücksichtigen - BAG vom 16.11.2022 Az. 10 AZR 210/19. » Weiterlesen

Kein vorzeitiges Ende der Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung
BAG Beschluss vom 19.10.2022 - Az. 7 ABR 21/21 - Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung bei Absinken der Anzahl der schwerbehinderten Beschäftigten in einem Betrieb unter fünf » Weiterlesen