Coll|Blog

Frist zur Anhörung vor Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung
Das BAG führt seine Rechtsprechung zum Beginn der Ausschlussfrist des § 626 II BGB fort und stellt klar, dass die Pflicht zur Vertraulichkeit unter bestimmten Voraussetzungen (berechtigtes Interesse des Hinweisgebers, Fristsetzung des Arbeitgebers) eine Überschreitung der Regelfrist für die Anhörung des Beschuldigten rechtfertigen kann. Arbeitgeber sollten aber selbst im Fall einer Vertraulichkeitsvereinbarung nicht beliebig lange mit der Anhörung des Beschuldigten zuwarten, sondern stets die Umstände des Einzelfalls abwägen. Denn das BAG hat ausdrücklich offengelassen, welche Frist für eine Entscheidung über die Entbindung von der Vertraulichkeit noch hinnehmbar ist. » Weiterlesen

Ansprüche an die Vorbeschäftigung bei sachgrundloser Befristung
BAG, Urteil vom 12.06.2019 - 7 AZR 548/17 » Weiterlesen

BSG: Kein Vertrauensschutz in „Kopf- und Seele-Rechtsprechung“
BSG: Kein Vertrauensschutz in "Kopf- und Seele-Rechtsprechung" Das Bundessozialgericht hat in einer lang erwarteten Entscheidung vom 19.09.2019, die bislang nur in einer Pressemitteilung vorliegt, dass weder die "Kopf-und-Seele"-Rechtsprechung einzelner Senate des Bundessozialgerichts noch Betriebsprüfungen, die mangels Beanstandungen ohne Bescheid beendet wurden, Vertrauensschutz vermitteln würden. » Weiterlesen

Fachartikel in der Zeitschrift „Altenheim“ 10/2019
Fachartikel zu der aktuellen Rechtslage der Senioren-Wohngemeinschaften » Weiterlesen

Urlaubsabgeltung bei Altersteilzeit im Blockmodell
Kein Urlaubsanspruch während Freistellungsphase in Altersteilzeit » Weiterlesen

Leschnig & Coll. – nicht nur in Rechtssachen „Vorreiter“

Fristlose Kündigung wegen Falschangaben in der Pflegedokumentation
Macht eine Pflegekraft in der Pflegedokumentation vorsätzlich Falschangaben und trägt ein, bei einer Patientin in der Wohnung gewesen zu sein, obwohl sie nur telefonischen Kontakt zur Patientin hatte, kann eine fristlose Kündigung nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Siegburg (Urteil vom 07.08.2019 – 3 Ca 992/19) gerechtfertigt sein. » Weiterlesen

BAG: Wahrung Ausschlussfrist bei noch nicht bezifferbaren Ansprüchen
Mit Urteil vom 17.04.2019 – 5 AZR 331/18 – hat das Bundesarbeitsgericht die Anforderungen an eine wirksame Geltendmachung zur Wahrung von Ausschlussfristen präzisiert sowie klargestellt, dass eine Hemmung des Laufs der ersten Stufe einer Ausschlussfrist nicht in Betracht kommt. » Weiterlesen

LSG München entscheidet pro Senioren-WG
Kostenstreit mit Krankenkasse: Hoffnung für Senioren-WGs » Weiterlesen

Leschnig & Kollegen unterstützen weiterhin Amateur-Spitzensport
Leschnig & Kollegen weiter Sponsor der TG Sprintis Veitshöchheim Basketball » Weiterlesen